„Die Formel für Glück und Zufriedenheit lautet: Glück = Realität – Erwartung.“ – unbekannt
Das ist ein Zitat, das auf den ersten Blick etwas kühl und mathematisch daherkommt – aber beim zweiten Hinsehen ganz schön viel Wahrheit in sich trägt. Denn was uns oft am meisten stresst, enttäuscht oder traurig macht, ist nicht das Leben selbst, sondern das, was wir davon erwartet haben.
Stell Dir vor, Du planst einen gemütlichen Abend. In Deiner Vorstellung siehst Du Kerzen, sein Lieblingsessen, ein bisschen Musik, ein liebevolles Gespräch und Kuscheln.
Die Realität am Abend sieht anders aus. Dein Partner kommt später als gedacht nach Hause. Er ist gestresst und hat keine Lust zu reden. Und plötzlich ist sie da – die Enttäuschung.
Erwartungen sind wie ein heimlicher Maßstab. Wir messen unbewusst jede Situation an einer inneren Idealvorstellung. Wenn der Abend also nicht läuft, wie Du ihn Dir vorgestellt hast, wird aus einem „Es ist okay“ schnell ein „Es ist nicht genug“. Nur weil Dein Partner nicht reden wollte, ist doch nicht der ganze Abend schlecht gelaufen. Er war nur stiller, als erwartet und damit das Ende einer Täuschung – der Täuschung, dass Dein Partner haar genau die gleiche Vorstellung von der Abendgestaltung hatte. Mit dem Fokus auf das fehlende Gespräch, geht der Blick auf das große Ganze verloren und plötzlich ist da ein Gefühl eines Mangels. Je höher die Erwartung – desto größer die Enttäuschung.
Alles kann und nichts muss. So können aus Erwartungen liebevolle Absichten werden, die das, was ist, nicht mit einer ToDo-Liste oder Idealen abgleichen. Wenn Du aufhörst zu kontrollieren, kannst Du Beobachter Deines Lebens sein und die Dinge leichter annehmen, wie sie sind. Ja sogar die Magie überraschender Momente wird wieder spürbar.
Die Kunst liegt im Annehmen, denn Glück entsteht nicht dadurch, dass alles perfekt läuft, sondern dadurch, dass Du weniger kämpfst, Widrigkeiten nicht als ein „Gegen Dich“ wahrnimmst und Dich auf das Hier und Jetzt einlässt.
Mit dem neuen Fokus änderst Du die Perspektive und damit auch Deine Wahrnehmung. Auf einmal entsteht Raum für Dankbarkeit, Leichtigkeit und Genuss im Sein. Einfach ausgedrückt: Es entstehen Glücksgefühle.